Ganzheitlich fit, dank Indiba!

Heute stellen wir euch unser „Indiba“- Gerät vor.

Das Indiba ist vielseitig einsetzbar, z.B.: bei Gelenk-, Sehnen- & Bänderverletzungen, bei muskuloskelettalen Verletzungen sowie bei physio- ästhetischen Behandlungen.

Wie funktioniert es?

Bei einer Frequenz von 448 Hz wird durch kapazitive oder resistive Elektroden thermischer und nicht- thermischer Strom in das Gewebe geleitet. Die Ionenbewegung in der Zelle erhöht die Durchlässigkeit der Zellmembran, verbessert die Sauerstoffpermeabilität und beschleunigt dadurch die Geweberegeneration.

Die Behandlung erfolgt in 2 Phasen:

1. Phase: Kapazitiv

Die Reaktionen laufen im Weichgewebe direkt unter der Elektrode ab. Hier wird das Gewebe erwärmt, was die weitere resistive Anwendung positiv beeinflusst.

2. Phase: Resistiv

Hier erfolgen die Reaktionen im Gewebe mit höherem Widerstand, z.B.: Knochen und Sehnen.

Und dies ist auch die Besonderheit und der größte Unterschied zu anderen Geräten: Sehnen brauchen normalerweise sehr lange um zu heilen. Das Indibagerät schafft es Stoffwechselprozesse nicht nur in Gewebe mit viel, sondern auch mit wenig Wasseranteil (bradytroph) zu gewinnen. Somit können wir eine Heilungsbeschleunigung in allen Geweben ermöglichen.

Was gibt es für Indikationen?

Prellung, Verstauchung, Frakturen, Muskelfaserrisse, Narbengewebe, Schleimbeutelentzündung, Sehnenentzündungen, Lumbalgie.

Desweiteren bietet das Gerät auch im kosmetischen Bereich viele Möglichkeiten (z.B.: Hautstraffung, Haarausfall etc.)

#R2comsport #Rehabilitation #Regeneration

#Physiotherapie #Sportphysiotherapie #indiba

R2comSport aus Neu-Isenburg setzt in der täglichen Behandlung seiner Patienten auf den Einsatz der INDIBA activ therapy.
Das moderne Therapiezentrum von Björn Reindl ist #INDIBAactiv Schwerpunktpraxis und richtet in seinen Räumlichkeiten immer wieder Seminare und Workshops aus.

#INDIBAactiv #R2comsports #revitalizing_lives #recoverfaster #rheinmainmethropolo