Physiotherapie

Chiropraktik

Die Chiropraktik basiert auf dem medizinisch unumstrittenen Wissen, dass das Nervensystem jede Körperfunktion, jede Zelle, jedes Organ und alle Organsysteme …

Mehr

Das craniomandibulaere System (CMS)

Das CMS ist sehr eng mit der Ausbildung des Gebisses verbunden. Das Kiefergelenk verändert sich im Laufe der Zeit. Vom Kleinkind mit Milchzähnen…

Mehr

Erweiterte Ambulante Physiotherapie

Die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine intensive therapeutische Behandlung und wird ambulant bei akuten und schwerwiegenden Erkrankungen angewendet.

Mehr

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik ist in der Regel eher Teil der Behandlung einer bestehenden Krankheit oder wird in der Nachbehandlung von Krankheiten, Operationen oder Unfällen eingesetzt.

Mehr

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Das Lymphsystem ist ein Teil des Gefäßsystems und gleichzeitig Teil des Immunapparates. Falls es im Körper zu einer Störung des Lymphflusses kommt…

Mehr

Manuelle Therapie (MT)

Behandlungstechnik zur Mobilisation von Gelenken und Wirbelsäule, kombiniert mit passiven und aktiven Muskeltechniken; speziell bei…

Mehr

Massage (KMT)

Weichteiltechnik zur Verbesserung der Gewebeverschieblichkeit, Entspannung, Regeneration des Bindegewebes, der Muskulatur und der verschiedenen Hautschichtent…

Mehr

Medizinisches Aufbautraining (MAT) / Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Durch die Ruhigstellung nach Verletzungen, Operationen oder bei Schmerzzuständen entstehen an den betroffenen Regionen relativ schnell körperliche Defizite…

Mehr

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie ist ein Bereich innerhalb der Physiotherapie.

Die primäre Zielgruppe für die Behandlungen sind aktive Sportler*innen während der Aufbauphase, des Trainings oder auch in der Rehabilitation…

Mehr
  • FSST (Full-Spine-Specific Technik)

  • TTPT (Thompson-Terminal-Point Technik)