Physikalische Therapie

Eisbehandlung / Kryotherapie

Die Eisbehandlung ist eine physikalisch-therapeutische Kälteanwendung in Form von Umschlägen, Packungen oder Kaltluft und wird bei Schmerzen…

Mehr

Elektro- und Ultraschalltherapie

Elektrotherapie ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendung von Wechsel- oder Gleichströmen. Unter Ultraschalltherapie versteht …

Mehr

Hochtontherapie

Die patentierte HiToP-Hochtontherapie wurde als ganzheitliche Therapie von dem deutschen Neurologen Dr. Hans-Ulrich May erfunden. Sie ist eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der physikalischen Therapie…

Mehr

Indiba proactive

Das Gerät „Indiba“ ist vielseitig einsetzbar z.B.: bei Gelenk- Sehnen- Bänderverletzungen, bei
muskuloskeletalen Verletzungen aber auch für physio- ästhetische Behandlungen…
Mehr

Kinesio Taping

Das funktionelle Tape, ursprünglich aus dem Leistungssport, wurde entwickelt um den Bewegungsapparat vor Verletzungen bei extremen Belastungen zu schützen. Heute verwendet man …

Mehr

Lasertherapie

Unter Lasertherapie versteht man die Behandlung des*r Patient*in mit Laserstrahlen.

Die Wirkungen dieser Behandlung sind Biostimulation, das heißt…

Mehr

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie oder Magnettherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, bei der die Patient*innen einem Magnetfeld ausgesetzt werden. Die Therapie…

Mehr

Mikrologische Zellerneuerung (MCE)

Ziel der MCE-Therapie ist es, in den gestörten Gewebegebieten durch die Imitation körpereigener Energie-Ströme die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, wodurch …

Mehr

Wärmetherapie (NMG, FA, HL)

Wärmeanwendungen sind ein unabdingliches Standbein der Physiotherapie. Thermische Reize führen entsprechend des Ausmaßes der Einwirkung zu Reaktionen im Organismus…

Mehr