Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorgaben (insbesondere DSGVO).

1. Verantwortlicher

R2comSport
Björn Reindl – Physiotherapeut bac. nl.
Martin-Behaim-Str. 4 (4.OG)
63263 Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6102 36 736 – 0
E-Mail: info@r2comsport.de

2. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr.

3. Externe Links

Unsere Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Zum Zeitpunkt der erstmaligen Verknüpfung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Eine ständige Kontrolle der externen Inhalte ist ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden externe Links unverzüglich entfernt.

4. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Inhalte und Rechte Dritter sind als solche gekennzeichnet.

5 .Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist.

6. Erfassung technischer Daten

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp). Diese sind technisch erforderlich, um die Website darzustellen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.

7. Cookies & Consent-Tool

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen der nutzerfreundlichen Gestaltung und Analyse.
Wir setzen das Borlabs Cookie Plugin ein, das Ihnen beim ersten Besuch ein Einwilligungsbanner anzeigt. Hier können Sie selbst bestimmen, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

8. Kontaktformulare

Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Vorname, E-Mail, Telefon) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

9. Bewerbungen über Karriereformulare

Auf unserer Karriereseite erheben wir personenbezogene Daten von Bewerbern (Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen). Diese werden ausschließlich zur Bearbeitung der Bewerbung verwendet.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist rechtlich erforderlich.

10. Google reCAPTCHA

Wir nutzen Google reCAPTCHA (V2/V3), um Formulare vor Missbrauch zu schützen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin. Dabei können Daten wie IP-Adresse oder Nutzungsverhalten an Google übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Spam).

  1. Eingebundene Dienste

Google Maps
Unsere Website bindet Kartenmaterial von Google Maps ein. Hierbei werden IP-Adresse und ggf. Standortdaten verarbeitet.

YouTube
Wir nutzen eingebettete YouTube-Videos. Bereits beim Laden können Daten an Google übermittelt werden.

Rechtsgrundlage für beide Dienste: Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

12. Datenübermittlung in Drittländer (USA)

Einige der von uns eingesetzten Dienste (z. B. Google Maps, YouTube, reCAPTCHA, Facebook Pixel) werden von Unternehmen mit Sitz in den USA bereitgestellt. Dabei kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten an Server in den USA kommen.

Um auch hier ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, stützen sich diese Anbieter auf die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (SCC) sowie ergänzende Maßnahmen. Diese verpflichten die Unternehmen, europäische Datenschutzstandards einzuhalten.

13. Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts lokal eingebunden. Eine Verbindung zu Google-Servern findet nicht statt.

14. Facebook Pixel

Auf einzelnen Seiten (z. B. Karriere) nutzen wir das Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., um die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu analysieren.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

15. Google Search Console

Wir verwenden die Google Search Console, um technische Website-Daten für SEO-Zwecke einzusehen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten der Besucher an Google übertragen.

16. WooCommerce

Bei Bestellungen im Shop verarbeiten wir Bestell- und Zahlungsdaten zur Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

17. Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen im Rahmen von Bestellungen in unserem Shop setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Dabei werden Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungsbetrag, Kontodaten, Kreditkartendaten) direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Wir selbst erhalten dabei keine vollständigen Zahlungsinformationen, sondern lediglich die Bestätigung über die Zahlung.

Folgende Zahlungsdienstleister können zum Einsatz kommen:

  • PayPal (PayPal Europe S.à r.l., Luxemburg)

  • Stripe Payments Europe Ltd., Irland

  • Klarna Bank AB, Schweden

  • Apple Pay / Google Pay (über jeweilige Anbieter)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

18. Google Analytics

Hinweis: Google Analytics wird auf dieser Website nicht verwendet.

19. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Ein Widerruf erteilter Einwilligungen ist jederzeit möglich.

20. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

21. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt im September 2025 erstellt.