Seit gestern beginnt die jährliche (christliche) Fastenzeit nach Fasching. Diese geht vom 02.03. (Aschermittwoch) bis zum 14.04. (Ostern). 🐣

Ursprünglich hat das Fasten einen religiösen Hintergrund. In dieser Zeit soll sich der Mensch in Enthaltsamkeit üben, sich neu besinnen und zu Gott finden. 🧘🏼

Viele Menschen nehmen diese Zeit heute zum Anlass, um auf Fleisch🥩 , Alkohol 🍷 , Süßigkeiten 🍫 , Zigaretten 🚬 , zu viel Bildschirmzeit 📱und vieles mehr zu verzichten 🚫, um ihrem Körper etwas Gutes zu tun.

Jeder kann für sich selbst entscheiden, wie die Fastenzeit gestaltet werden soll.

Doch wir haben euch einige ernährungsbedingte Fastenformen aufgelistet 📝 und erklären euch den körperlichen Nutzen:
Auf das Intervallfasten möchten wir dabei genauer eingehen, da es eine sehr geläufige Fastenform ist.🥇Hierbei ist zu erwähnen, dass diese auch als Dauerkostform geeignet ist ⏰👍🏽

✅Intervallfasten lässt sich gut in den Alltag integrieren
✅Je länger die tägliche Fastenzeit (12-16 Stunden), desto ausgeprägter läuft die Autophagie:
↪️Autophagie (Selbstverdauung) beschreibt einen Prozess, bei dem Zellen eigene Bestandteile und Stoffwechselprodukte abbauen und wiederverwerten. Das ist wichtig bei der Abwehr von Krankheiten und ist energiesparend für den Körper.

❌ Es gibt keine grundsätzlichen Ernährungsvorschriften, jedoch ist diese Lebensweise besonders im Zusammenhang mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung empfehlenswert, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Falls ihr eine Fastenform anwenden wollt, sprecht bitte mit einem Arzt oder einer qualifizierten Ernährungsfachkraft! 👩🏼‍⚕️

Wir wünschen allen Fastenden einen guten Start und viel Erfolg 🏁

#r2comsport #ernäherung #ernährungsberatung #tipps #fastenzeit #intervallfasten #fitness #gesundheit #vitalität #autophagie #heilfasten #genuss