Starke Ischios!
Um effektive Bewegungsabläufe des Stütz- und Bewegungsapparates abrufen zu können, ist eine starke ischiokrurale Muskulatur essentiell.🦵🏼💯
Die Muskelgruppe, welche am hinteren Oberschenkel angesiedelt ist, sorgt für saubere Bewegungsabläufe und ist deswegen auch höchst empfindlich. Sie fördert die Stabilität des Kniegelenks und der Körpermitte und sorgt durch die zweigelenkige Arbeitsweise für eine geeignete Kraftübertragung der unteren Extremitäten auf den Rumpf in der sportartspezifischen Bewegungsaktion. 🏃🏽♀️🏃🏼
Verletzungen der Hamstrings kommen im Sport häufig auch ohne äußeren Einfluss oder Gegnereinwirkung vor. Vor allem im Fußball stehen diese Verletzungen an vorderer Stelle der Statistiken. 📈
Auch in Bezug auf die Wiederverletzungsraten bewegt sich die Gefahr einer erneuten Verletzung im Bereich von 16 bis 60 Prozent – auch nach ca. einmonatiger intensiver rehabilitativer Behandlung. Die Risikofaktoren bilden maximale exzentrische bzw. nachgebende Beanspruchungen, wenn der Muskel maximal kontrahiert und gleichzeitig über seine anatomisch-funktionelle Länge hinaus gedehnt wird. Bei dieser Arbeitsweise ist die Muskelspannung schnell an ihrem Maximum und der Muskel-Sehnen-Übergang stärker belastet. Dies ist häufig bei plötzlichen Hüftbeugebewegungen mit unmittelbarer Kniestreckung zu beobachten. Nach einer Verletzung befindet sich der Muskel in einer Schutzspannung und das zu bewegende Gelenk ist in seinem Bewegungsausmaß begrenzt. Die Muskelfaszienlänge ist ebenfalls reduziert.
Zur Vermeidung von Hamstringverletzung gilt es also u.a. die exzentrische Muskelkraft und Belastbarkeit des Muskel-Sehnen-Apparates, wie es beim Sprinten und Springen der Fall ist, zu erhöhen. Dies ist entscheidend, um Energie zu absorbieren, sprich abzubremsen. 💪🏼🛑